Was solle eigentlich der komische Name der Website bedeuten: Wenn ich Kaiser von China wäre? Das wissen wir im Grunde auch nicht so genau, es ist ein geflügeltes Wort, das in der Familiengeschichte von uns vom Urgroßvater über den Opa bis zum Papa tradiert wurde und das in vielerlei Situationen gut passt. Es mag die Ambivalenz in der Kommunikation zwischen Mensch-und-Mensch und Mensch-und-Maschine reflektieren: Allmacht vs. ohne Macht, Schlaumeier-Sprech vs. Weisheiten, Ironie vs. Wahrheit u.v.m.
Im Hinblick auf die Internet-Domain wennichkaiservonchinawaere.de bedeutet das nicht viel, aber so viel: In den letzten Jahren wurden die Website als „Playground“ für allerlei Spielereien rund um Wikis, Realityspiele, Geschenke, Abitreffen, Plugins, Sensorikvisualisierungen etc. genutzt (interne Projekte).
Ende März 2020 ist die Live-Schaltung der Seite im Zuge der Corona-Viruskrise und des gesellschaftlichen Shut-Downs erfolgt, vielleicht stiftet sie im Stuttgarter Westen einen kleinen lokalen Nutzen…